Sowohl in der Arbeitswelt als auch in anderen Lebensbereiche spielen digitale Technologien eine zunehmende Rolle und beeinflussen unsere Arbeits- und Lebensbedingungen und auch unser Verhalten untereinander (z.B. durch die starke Zunahme der digitalen Kommunikation). Aber auch das staatliche Handeln verändert sich im Zuge der Digitalisierung und hat Einfluss auf uns. Das Ziel des Seminars ist es, zu erarbeiten, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt mit sich bringt, und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf unser alltägliches Handeln und letztendlich auf unsere Demokratie haben. Es stellt sich die Frage, wie Demokratie und Mitbestimmung in einer digitalen Welt aussehen sollen und welche Mäglichkeiten der Einflussnahme sich für Arbeitnehmer*innen und Bürger*innen daraus ergeben.