[Seminar] Umgang mit Hate Speech und Cyber-Mobbing
Beginn: 27.06.2025 (Fr.), 19:00 Uhr
Ende: 29.06.2025 (So.), 12:00 Uhr
Seminarbeschreibung:
Hasskommentare, Cybermobbing und digitale Hetze gehören leider immer häufiger zum Alltag in sozialen Netzwerken. Viele Menschen fühlen sich durch diese Angriffe ohnmächtig – ob als Betroffene oder als Beobachtende. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Formen und Auswirkungen von Hate Speech und Cybermobbing. Es werden konkrete Strategien vermittelt, wie im Netz Zivilcourage gezeigt und Betroffene unterstützt werden können. Dabei geht es auch um rechtliche Rahmenbedingungen, um Selbstschutz und um die Frage, wie ein demokratischer Umgang im digitalen Raum gefördert werden kann. Gemeinsam werden Handlungsoptionen erarbeitet, um Unsicherheit abzubauen und aktiv gegen digitale Gewalt vorzugehen – für ein starkes, solidarisches Miteinander im Netz.
Referent*innen:
Markus Sendelbeck (erfahrender Teamer im Bereich Kommunikation und Rhetorik, Personalrat)
Christina Rösele (Sozialarbeiterin B.A., Personalrätin)
Wichtige Hinweise:
Das Seminar wird in Kooperation mit dem ver.di Bildungswerk Bayern durchgeführt.
Beginn des Seminars ist am 27.06.2025 um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr steht ein Abendessen für Sie bereit. Das Seminar endet am 29.06.2025 um 12:00 Uhr. Anschließend steht noch ein Mittagessen für Sie bereit.
Für die Teilnahme wird eine Beitrag von 397,00 € pro Person verlangt. Für ver.di-Mitglieder übernimmt ver.di den Teilnahmebetrag.
Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag bis zum 27.05.2025 auf folgendes Bankkonto:
Postbank
IBAN: DE62 7001 0080 0902 7188 09
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: Seminar Hate Speech Juni 2025
Downloads
Veranstaltungsort:
„Hotel Wutzschleife“, Hillstett 40, 92444 Rötz.