Gute Nachrichten für alle engagierten Bürgerinnen und Bürger in Weiden: Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" wird verlängert und ermöglicht weiterhin die Förderung von Projekten, die sich für Demokratie, Vielfalt und gegen Extremismus einsetzen.
Unter dem Label „Weiden ist tolerant“ werden in der Stadt gezielt Initiativen unterstützt, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft starkmachen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bekämpfung von Rechtsextremismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Islamismus. Es wird ein breites gesellschaftliches Bündnis geschaffen, um diesen Phänomenen entgegenzutreten. Organisationen und Initiativen haben die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen, um ihre eigenen Ideen zur Stärkung demokratischer Strukturen in die Tat umzusetzen.
Das Programm wird vor Ort von zwei zentralen Stellen koordiniert: Das Federführende Amt bei der Stadt Weiden sowie die Koordinierungs- und Fachstelle bei Arbeit und Leben in Bayern setzen die Maßnahmen um. Das Jugendforum bietet eine Plattform zur politischen Partizipation junger Menschen, die sich für deren Anliegen und Bedarfe engagieren möchten.
"Die Verlängerung des Programms ist ein wichtiges Signal, gerade in Zeiten, in denen extreme Positionen immer mehr Zulauf erhalten. Demokratie und Vielfalt sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern müssen aktiv gefördert und geschützt werden. Mit den geförderten Projekten setzen wir ein klares Zeichen gegen Extremismus und für eine offene Gesellschaft," betont Paul Zitzmann von der Koordinierungs- und Fachstelle.
In der aktuellen Antragsrunde können noch bis zum 21. März Förderanträge bei der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) eingereicht werden. Interessierte Organisationen sind eingeladen, ihre Projektideen einzureichen und sich aktiv an der Gestaltung eines demokratischen Miteinanders in Weiden zu beteiligen.
Für weitere Informationen und Beratung zur Antragstellung steht die Koordinierungs- und Fachstelle bei Arbeit und Leben in Bayern zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.weiden-ist-tolerant.de.
Kontakte:
Federführendes Amt
Susanne Reinhardt
Stadt Weiden i.d.OPf.
Stabsstelle 05 Strategische, gesellschaftliche Stadtentwicklung
Dr.-Pfleger-Straße 15
92637 Weiden
Telefon: 0961/81-1004
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Koordinierungs- und Fachstelle
Paul Zitzmann
Arbeit und Leben in Bayern
Karl-Heilmann-Block 13
92637 Weiden
Telefon: 0961/634577 03
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jugendforum
Diana Efremenkov
Arbeit und Leben in Bayern
Karl-Heilmann-Block 13
92637 Weiden
Telefon: 0961/634577 05
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir freuen uns auf engagierte Projekte zur Stärkung der Demokratie in Weiden!