Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ gehen zu Ende. Arbeit und Leben in Bayern beteiligte sich daran mit mehreren Veranstaltungen. Der Kampf für Respekt und Toleranz in unserer Gesellschaft ist aber nicht zu Ende. Deshalb startet das „Bayerische Bündnis für Toleranz“, in dem auch Arbeit und Leben in Bayern Mitglied ist, eine Kampagne gegen Rassismus im Netz unter dem Hashtag #zuwertvollfuerhass. „Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind ein wichtiger Anlass, einmal mehr deutlich zu machen: Die Menschen in unserer demokratischen Gesellschaft sind #zuwertvollfuerhass. Wer andere ausgrenzt oder angreift, stellt sich gegen die Werte unserer Demokratie und verstößt dabei gegen geltendes Recht“, sagt dazu Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
Ziel der Kampagne ist es, auf das Ausmaß von rassistischen und demokratiegefährdenden Angriffen gegen Einzelpersonen und Gruppen im Netz aufmerksam zu machen. In kurzen Videoclips kommen Menschen zu Wort, die von digitaler Hasskriminalität betroffen sind und etwas gegen diesen Hass unternehmen wollen. Diesmal dabei: Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, der Journalist und Gründer der Alhambra Gesellschaft e.V., Eren Güvercin, die Landesbäuerin der Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbands, Christine Singer, und die Gymnasiallehrerin Bettina Mehić.
Bayerisches Bündnis für Toleranz: https://bayerisches-buendnis-fuer-toleranz.de/aktuelles/zuwertvollfuerhass-4/
Hass und Hetze im Netz melden: https://www.bayern-gegen-hass.de/