Unter dem Motto #WirWählenDemokratie ruft das "Bayerische Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen" auf, zur kommenden Bundestagswahl am 23. Februar zu gehen und seine Stimme gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus abzugeben. Arbeit und Leben in Bayern ist Mitglied des 2005 gegründeten Bündnis, dass sich als Schnittstelle zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren versteht und mit knapp 100 Mitgliedsorganisationen und -institutionen aus Politik, Wirtschaft, Bildung und anderen gesellschaftlichen Bereichen als größtes bayernweites Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus gilt.
PRESSEMITTEILUNG | 18. Februar 2025
„Wer Freiheit und Menschenwürde schützen will, muss Demokratie wählen!“
Bayerisches Bündnis für Toleranz ruft zur Teilnahme an Bundestagswahl auf
München / Bad Alexandersbad – Rund 60 Millionen Menschen sind kommenden Sonntag zur Wahl des
21. Deutschen Bundestags aufgerufen. Dieser Tag ist ein Meilenstein für die Zukunft unseres Landes.
Gemeinsam entscheiden wir, wohin sich unsere liberale Demokratie in den kommenden vier Jahren
entwickeln wird. Jede Stimme zählt. Jede Stimme für die Demokratie ist eine Stimme gegen
Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.
„Wer Freiheit und Menschenwürde schützen will“, so der Sprecher des Bündnisses, Landesbischof
Christian Kopp, „muss Parteien wählen, die für unsere Demokratie stehen, die die Grundwerte unserer
Verfassung achten und die Menschenwürde ohne Wenn und Aber schützen. Lasst uns gemeinsam
diejenigen politischen Kräfte stärken, die für diese Werte stehen und unsere Gesellschaft nicht spalten“.
Die politischen Debatten der letzten Tage und Wochen haben unsere wehrhafte Demokratie massiv
herausgefordert. Extremistische Kräfte haben immer dann leichtes Spiel, wenn sich unsere Gesellschaft
so weit polarisiert, dass sich Menschen unversöhnlich gegenüberstehen. Als Bayerisches Bündnis für
Toleranz rufen wir dazu auf, dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Unser Land braucht gerade im
Angesicht der anstehenden Herausforderungen wieder Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft.
Mit der Aktion #WirWählenDemokratie hat das Bayerische Bündnis für Toleranz das Anliegen dieses
Wahlaufrufs in den vergangenen Wochen unterstrichen und seinen knapp 100 Mitgliedern Materialien
an die Hand gegeben, diese Kampagne über ihre jeweiligen Netzwerke zu verbreiten
(https://bayerisches-buendnis-fuer-toleranz.de/aktuelles/wirwaehlendemokratie/).
Bündnisgeschäftsführer Dr. Philipp Hildmann zeigt sich sehr erfreut über die große Resonanz des
Aufrufs: „Mit der Aktion verbinden wir die Hoffnung, über das weitgespannte Netzwerk der
Bündnispartner noch Unentschlossene zur Teilnahme an der Bundestagswahl zu motivieren und ihnen
bewusst zu machen, um was es am kommenden Sonntag wirklich geht: Es geht um die Zukunft von
Freiheit und Menschenwürde in unserem Land. Für jeden Einzelnen. Sie haben die Wahl!“
Das 2005 gegründete Bayerische Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen
versteht sich als Schnittstelle zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Ziel ist es, den
Einsatz für Demokratie und Menschenwürde zu fördern sowie Rechtsextremismus, Antisemitismus und
Rassismus zu bekämpfen. Mit seinen knapp 100 Mitgliedsorganisationen und -institutionen aus Politik,
Wirtschaft, Bildung und anderen gesellschaftlichen Bereichen gilt die Initiative heute als größtes
bayernweites Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
Pressekontakt:
Dr. Philipp Hildmann, Geschäftsführer | c/o Ev. Bildungs- u. Tagungszentrum Bad Alexandersbad e.V. | Markgrafenstr. 34 | 95680 Bad Alexandersbad
Tel: 09232/9939-39 | E-Mail:
Arbeit und Leben in Bayern gGmbH
Karl-Heilmann-Block 13
92637 Weiden in der Oberpfalz
Telefon: +49 (0) 961 634577-01
Telefax: +49 (0) 961 634577-12