Jugend und Religion - Politische Jugendbildung an Berufsschulen (JuRe)
Mit dem Vorhaben „Jugend und Religion. Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ nimmt der Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN als einer der fünf beteiligten bundesweiten Träger der politischen Jugendbildung teil am Nationalen Präventionsprogramm gegen islamistischen Extremismus der Bundesregierung. Die Präventionspartner Politische Jugendbildung kooperieren darin mit dem Programm „JMD Respekt Coaches / Anti-Mobbing Profis“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Auch JuRe wird vom BMFSFJ gefördert und ist derzeit bis zum 31.12.2021 befristet.
Mit JuRe verfolgen wir die Ziele, denen wir in der politischen Jugendbildung von ARBEIT UND LEBEN insgesamt verpflichtet sind:
- Bildungsarbeit für eine demokratische, offene und gerechte Gesellschaft
- Chancengleichheit in den Bereichen Bildung, Arbeit und soziale Teilhabe
- Seminare, Trainings und Workshops, in denen junge Leute mitbestimmen und mitgestalten
- Sensibilisierung für respektvollen Umgang im Kontext gesellschaftlicher und kultureller Vielfalt
Berufsschulen sind eine sehr spannende Schulform. Hier kommen Jugendliche und junge Erwachsene aus unterschiedlichen Lebenswelten mit verschiedenen sozialen und kulturellen Herkünften und unterschiedlichen Qualifikations- und Berufszielen zusammen.
In diesem Kontext verfolgen wir mit JuRe ganz besonders das Ziel, für einen respektvollen Umgang im Kontext gesellschaftlicher und kultureller Vielfalt zu sensibilisieren.
Darüber wollen wir, dass Berufsschülerinnen und -schüler die Vielfalt und Verschiedenheit in der Gesellschaft nicht nur als Problem oder gar Gefahr betrachten, sondern vielmehr darin eine Bereicherung und Chancen sehen.
Daher bedeutet Primärprävention aus unserer Sicht in erster Linie zu wissen, wofür man ist und steht. Daher will JuRe das »PRO« und das Positive bei den Berufsschülerinnen und -schülern stärken.
Weitere Informationen zu JuRe unter:
Ansprechpartnerin:
Ruba Aburas
Tel.: +49 (0) 961 634577-06
E-Mail: aburas(at)arbeitundleben-bayern.de
ARBEIT UND LEBEN in Bayern
Karl-Heilmann-Block 13
92637 Weiden